SuchtMagazin Nr. 2/2020

Frau und Sucht

Konsum- und Rollenmuster | Mädchengerechte Suchtprävention | Suchtfachfrauen im Gespräch | Fotoserie: «Who is your female role model today?» | Frauen in Kontakt- & Anlaufstellen | Konsum in der Schwangerschaft | Internetbezogene Störungsbilder

Artikel in dieser Ausgabe

«Frauen sichten Süchte» – in der Vergangenheit und in der Gegenwart

Die geschlechtsspezifischen Unterschiede der substanzbezogenen Süchte sowie der Verhaltenssüchte folgen teils alten Rollenmustern, teils zeigt sich eine Emanzipation davon. So gesehen sind die Konsummuster von Frauen heute komplex; sie verweisen auf Fortentwicklungen der Rollenkonzepte, sind diesen aber in vielerlei Hinsicht noch verhaftet. Letzteres lässt sich zum einen daran zeigen, dass Mädchen und Frauen u. a. darauf verweisen, dass sie zum Konsum von psychoaktiven Substanzen verführt worden sind, zum andern daran, dass sie häufiger Opfer von Gewalttätigkeiten in Partnerschaften werden, insbesondere dann, wenn die Partner/Partnerinnen selbst Suchtprobleme haben. Auch wenn es um die Lebensphase der Familiengründung mit Schwangerschaft und der Betreuung von kleinen Kindern geht, dominieren alte Rollenmuster.

Frauen in der Suchtarbeit: gewohnte Strukturen aufbrechen

Im Suchtbereich sind mehr Frauen in leitenden Funktionen tätig als in anderen Branchen, auch Teilzeitarbeit und Jobsharing sind eher möglich. Es gibt aber noch einiges zu tun: Frauen müssen ihr Selbstverständnis stärken, alte Rollenbilder und strukturelle Hindernisse müssen beseitigt, Jobsharings und Arbeitsteilung in der Familie ausgehandelt werden. Dazu gehören die finanzielle Aufwertung und die Anhebung des Renommees von weiblich geprägten Arbeitsfeldern. Drei Vertreterinnen von Suchthilfeeinrichtungen diskutieren diese Themen und berichten über ihre eigenen Erfahrungen.

Mädchengerechte Suchtprävention

Obwohl Gendersensibilität als unbestrittenes Qualitätsmerkmal von Good Practice im Suchtbereich gilt, harzt es bei der Umsetzung. Die geschlechtstypischen Konsummuster und -motive, Suchtgefährdungen und negativen Auswirkungen wie auch unterschiedliche Lebensrealitäten und Bedürfnisse fordern differenzierte Angebote. Mädchengerechte Suchtprävention sollte auf der Grundlage ausgeprägter Genderkompetenz stattfinden, ohne Geschlechterstereotype zu verstärken.

Frauen in den Kontakt- und Anlaufstellen

In den Kontakt- und Anlaufstellen (K&A) können seit fast dreissig Jahren im geschützten Rahmen und unter hygienischen Bedingungen psychoaktive Substanzen konsumiert werden. Wie sich Frauen in diesen niederschwelligen Einrichtungen bewegen und wie man als Fachperson mit ihren Anliegen umgeht, davon handelt dieser Artikel.

Zur Leseprobe

Suchtmittelkonsum während der Schwangerschaft

Der Bevölkerung und auch den betroffenen Frauen ist klar, dass Drogenkonsum in der Schwangerschaft schädlich ist. Opioidabhängige Schwangere sind oft gut mit Methadon eingestellt, hier ist der unkontrollierte Beikonsum das Hauptproblem für das ungeborene Kind. Ein früher Vertrauensaufbau ist für einen guten Schwangerschaftsausgang entscheidend. Daher sollte ein individuelles, interdisziplinäres Konzept früh erstellt werden. Während auf Alkohol noch verzichtet wird, ist Nikotin akzeptiert und wird sehr oft von den Frauen verharmlost.

Internetbezogene Störungen bei Frauen – ein unerkanntes Gesundheitsproblem?

Internetbezogene Störungen betreffen Frauen und Männer gleichermassen. Während unter männlichen Betroffenen die Störung durch Computerspielen und die suchtartige Nutzung von Onlinepornographie dominieren, überwiegt unter Frauen die suchtartige Nutzung von sozialen Medien. Auffällig ist, dass sich im spezifischen Versorgungssystem fast ausschliesslich männliche Patienten vorstellen. Bei betroffenen Frauen darf angenommen werden, dass sie sich eher wegen assoziierter Problemlagen und komorbider Störungen in Behandlung begeben und Symptome der zusätzlich vorliegenden internetbezogenen Störungen unerwähnt und damit unbehandelt bleiben.

Aktueller Stand der Epidemiologie bei suchtgenerierenden Substanzen in der Schweiz

Welches sind die aktuellen Konsumtrends bei Alkohol, Tabak, illegalen Drogen und Medikamenten in der Schweiz? Sucht Schweiz trägt jährlich die neuesten Daten aus der Epidemiologie zusammen und präsentiert diese als Teil des jeweils im Februar erscheinenden Schweizer Suchtpanoramas. Der folgende Artikel gibt einen Überblick.

Podcast

Weiterempfehlen:

Nach oben

Herausgeber

Infodrog / RADIX
Eigerplatz 5
CH-3007 Bern
SCHWEIZ

+41 (0)31 376 04 01