Jahre:

Jahrgang 2019 (45)

Nr. 6/2019

Cover Suchtmagazin Nr. 6/2019

Schadensminderung, Suchtpolitik, Suchthilfe konkret

Schadensminderung zwischen Prävention und Behandlung | Drug Checking in der Schweiz | 15 Jahre Tabakpräventionsfonds: Ist die Pubertät überstanden? | Sucht im IV-Recht: offene Fragen | BuddyCare verbindet Menschen | Rückfallprävention mit IRRT-ERT | Opioid-Agonisten-Therapie

zum Inhalt

Nr. 5/2019

Cover Suchtmagazin Nr. 5/2019

Sucht im Alter

Möglichkeiten der individualisierten Gesundheitsförderung im Alter | Digitalisierung in den Institutionen | Früherkennung und Frühintervention | Interdisziplinäre Zusammenarbeit | Medikamente in der Pflege zu Hause | Glücksspielsucht im Alter | Online-Geldspiele und -Glücksspiele: Analyse der Spielgewohnheiten vor der Marktöffnung in der Schweiz

zum Inhalt

Nr. 4/2019

Cover Suchtmagazin Nr. 4/2019

Genetik

Genetik in der personalisierten Medizin | Gene und soziale Ungleichheit | Von Göttern, Genetik und Übermenschen | Anmerkungen aus historischer Perspektive | Schicksalhafte Gene? Ethische Sichtweise | Genetisch informierte Prävention | Genetik der Alkoholabhängigkeit

zum Inhalt

Nr. 3/2019

Cover Suchtmagazin Nr. 3/2019

Arbeit am Sozialen

Soziale Arbeit in einer interprofessionellen Suchthilfe | Hu­man­öko­logische Perspektive für die psychosoziale Praxis | Integrative Sucht­hilfe als Antwort auf biopsychosoziale Probleme | Relevanz der So­zi­alen Diagnostik für nachhaltige Problemlösungen | Entstehung der Arbeitsbeziehung in der Suchtberatung | Soziale Dimension akuter Alkoholintoxikationen im Jugendalter | Stellenwert der Sozialen Ar­beit in der Suchthilfe und Suchtprävention

Die Soziale Arbeit in einer interprofessionellen Suchthilfe | Die humanökologische Perspektive für die psychosoziale Praxis | Integrative Suchthilfe als Antwort auf biopsychosoziale Probleme | Die Relevanz der Sozialen Diagnostik für nachhaltige Problemlösungen | Entstehung der Arbeitsbeziehung in der Suchtberatung |  Die soziale Dimension akuter Alkoholintoxikationen im Jugendalter |  Stellenwert der Sozialen Arbeit in der Suchthilfe und Suchtprävention

zum Inhalt

Nr. 2/2019

Cover Suchtmagazin Nr. 2/2019

Digitalisierung

Digitalisierung im Suchtbereich – das bedeutet neue Zugänge für Betroffene und vereinfachte betriebliche Abläufe, aber auch aufwendige Entwicklungsprozesse, neue Herausforderungen, Gefahren und Ungleichheiten. Lesen Sie in der aktuellen SuchtMagazin-Ausgabe, was dies im Einzelnen konkret heisst.

zum Inhalt

Nr. 1/2019

Cover Suchtmagazin Nr. 1/2019

Wohnen, Wohnungsnot und Sucht

Angemessenes Wohnen ist ein soziales Recht, für suchtbetroffene Menschen jedoch oft nicht erreichbar. Wohnungsmarkt und Wohnungsnot, Obdachlosigkeit, begleitetes Wohnen und Wohnen im therapeutischen Setting sowie neue Ansätze wie «Housing first» werden im aktuellen SuchtMagazin eingehend behandelt.

zum Inhalt