2|2009
Qualität in der Suchtarbeit
Effekte von Zertifizierungen in Einrichtungen der Sucht-Rehabilitation
Hildegard Winkler
Überraschungserfolge einerseits und enttäuschte Erwartungen andererseits ermittelte eine deutsche Studie, in der Auswirkungen einer Zertifizierung auf das interne Management und hinsichtlich der Aussenwirkung der Einrichtung untersucht wurden.
- Qualität
- Management
- Gesetz
- Evaluation
- Einrichtung
- Deutschland
- Studie
- Sucht
- Therapie
Bericht zur Fachtagung: Reha wirkt!
Andreas Koch, Volker Weissinger
Am 22. Januar 2009 fand in Kassel die erste gemeinsame Fachtagung der grossen deutschen Reha-Verbände zum aktuellen Stand der Umsetzung von Qualitätsmanagement in der medizinischen Rehabilitation statt.
- Suchthilfe
- Qualität
- Medizin
- Management
- Konferenz
- Deutschland
- Bericht
- Therapie
QuaTheDA: ein langfristiger Entwicklungsprozess der Qualitätssicherung
René Stamm
Was ist Qualität im Suchtbereich? «Qualität sollte eine Angelegenheit des Herzens sein» - so eine Mitarbeiterin einer stationären Einrichtung im Jahr 1999. Wie kann diese Grundhaltung erhalten werden, wenn gleichzeitig unzählige materielle und quantitative Anforderungen bei der Qualitätsentwicklung zu berücksichtigen sind?
- Soziale Arbeit
- Schweiz
- Qualität
- Fragebogen
- Evaluation
- Einrichtung
- Strategie
- Suchthilfe
Berichte aus der Praxis
Markus Zahnd, Damian Caluori, Urs Schwab
Dass QuaTheDA in verschiedenen Kontexten funktioniert und welche Erfahrungen bei der Einführung und mit der Umsetzung gemacht wurden, beschreiben drei AutorInnen aus drei unterschiedlichen Institutionen.
- Sucht
- Qualität
- Management
- Kosten
- Kanton
- Einrichtung
- Bericht
- Suchthilfe
- Wohnen
- Schadensminderung
- Beratung
- Therapie
Qualität in der Suchtarbeit: eine Würdigung
Franziska Eckmann
Vor 10 Jahren ist in der Schweiz mit QuaTheDA das erste suchtspezifische Qualitätsmanagementsystem entstanden, zuerst für den stationären und anschliessend für den ambulanten Bereich. Wirkungen lassen sich vorrangig am Beispiel der seit 2002 zertifizierten stationären Einrichtungen aufzeigen. Im ambulanten Bereich sind die ersten Zertifizierungen kürzlich erfolgt.
- Management
- Qualität
- Therapie
- Schadensminderung
- Ambulante Therapie
- Markt
- Kosten
- Schweiz
quint-essenz – Potenziale in Projekten erkennen und nutzen
Hubert Studer, Günter Ackermann
Das von Gesundheitsförderung Schweiz betreute Qualitätssystem quint-essenz kombiniert fachliche Aspekte von Interventionen in sozialräumlichen Systemen für den Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention mit den methodischen Aspekten des Projektmanagements und den Grundsätzen kriteriengeleiteter Qualitätsentwicklung.
- Gesundheitsförderung
- Schweiz
- Intervention
- Lebensraum
- Qualität
- Projekt
- Management
- Prävention
quint-essenz am Beispiel des Projektes «Input für Output»
Beatrice Brülhart
Erfahrungen mit dem Einsatz von quint-essenz in einem Gesundheitsprojekt für Mitarbeitende einer Personalberatung für behinderte Menschen.
- Risiko
- Projekt
- Integration
- Gesundheitsförderung
- Gesundheit
- Beratung
- Arbeitsplatz
Qualitätskriterien für Gesundheitsförderung in der offenen Jugendarbeit
Christine Hotz
Ein Projekt zur Entwicklung, Verbreitung und Verankerung von Qualitätsstandards für Gesundheitsförderung in der offenen Jugendarbeit
- Qualität
- Jugendarbeit
- Projekt
- Gesundheitsförderung
- Praxis
Qualitätsmanagement: Ein Überblick
Philipp Schneider, Christoph Gehrlach
Im Sozial- und Gesundheitswesen gibt es immer mehr Qualitätsinitiativen. Einerseits schreiben die meist öffentlichen Geldgeber dies zunehmend vor, andererseits gelten Qualitätsmanagementmethoden auch als ausgemachte Steuerungstools für Organisationen. Anlass genug, für einen Überblick und eine Diskussion der Konzepte und des Nutzens.
- Soziale Arbeit
- Qualität
- Methode
- Management
- Gesundheit
- Evidenzbasierung
- Evaluation
- Wirkung
- Zielgruppe
Sensibilisierungskampagne hepatitis c
Peter Menzi
Hepatitis C und intravenöser Drogenkonsum sind nach wie vor ein grosses Problem. 60 bis 90 % der Drogenkonsumierenden sind mit Hepatitis C infiziert. Hier setzt die nationale Sensibilisierungskampagne hepatitis c von Infodrog an.
- Substanzkonsum
- Schweiz
- Prävention
- Prävalenz
- Kampagne
- Hepatitis C
- Drogenkonsument
- Drogenabhängigkeit
- Sucht
- Suchthilfe
- Therapie