Cover

 

Ausgabe als PDF bestellen

Tags:

  • Repression
  • Politik
  • Jugend
  • Internationales
  • Gesundheit
  • Gesetz
  • Cannabis
  • Substanzkonsum

5|2008

Cannabispolitik

Cannabiskonsum in der EU – Ein Überblick

Roland Simon, Brendan Hughes, Danica Klempova

Auf der Grundlage der Informationen der Europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht EBDD wird Ausmass und Umfeld des Cannabiskonsums in Europa betrachtet. Daneben wird eine Übersicht über die politischen Massnahmen gegeben, die hierzu auf nationaler und internationaler Ebene getroffen wurden. Rechtlichen Aspekten wird dabei besondere Aufmerksamkeit geschenkt.

  • Substanzkonsum
  • Risiko
  • Repression
  • Konsummuster
  • Internationales
  • Gesetz
  • Europa
  • Drogenpolitik
  • Drogenabhängigkeit
  • Cannabis
  • Sucht
  • Geschichte

Cannabispolitik: eine unendliche Geschichte?!

Markus Theunert

Die Schweizer Cannabis-Politik verwaltet den Graben zwischen Gesetzesbuchstabe und gesellschaftlicher Wirklichkeit. Alle Versuche, ihn zuzuschütten, sind bisher gescheitert; die fachliche Position ist parlamentarisch nicht mehrheitsfähig. Mit der Abstimmung über die «HanfInitiative» gibt jetzt erstmals die Stimmbevölkerung ihr Votum ab. Dieser Artikel zeichnet anhand des Wandels der bundesrätlichen Haltungen die neuere Geschichte der Cannabis- Debatten nach.

Artikel lesen

  • Initiative
  • Geschichte
  • Gesetz
  • Gesellschaft
  • Drogenpolitik
  • Cannabis
  • Schweiz

Ja zur Hanfinitiative

Ursula Wyss

Cannabis sollte entsprechend seiner wissenschaftlich erwiesenen Gefährlichkeit transparent reguliert werden. Klare Regeln und bessere Kontrollen sorgen für mehr Jugendschutz und weniger Kriminalität.

  • Gesetz
  • Europa
  • Drogenpolitik
  • Initiative
  • Cannabis
  • Jugendschutz
  • Kriminalität
  • Schweiz
  • Substanzkonsum

Nein zur Hanfinitiative

Andrea Geissbühler

Die liberale Drogenpolitik und die Verharmlosung des Cannabiskonsums in der Schweiz müssen gestoppt und dürfen nicht mit dem neuen Hanfgesetz legalisiert werden. Denn bereits heute wird in der Schweiz so viel Cannabis «konsumiert» wie in kaum einem anderen Land Europas.

  • Jugendschutz
  • Initiative
  • Gesetz
  • Europa
  • Drogenpolitik
  • Cannabis
  • Kriminalität
  • Schweiz
  • Substanzkonsum

Braucht die Jugend Schutz?

Petra Baumberger

Die Antwort lautet: «Ja.» - diesbezüglich sind sich Politik, Fachwelt und Öffentlichkeit einig. Bei der Frage aber, welchen Schutz die Jugend braucht, gehen die Meinungen weit auseinander. Das ist auch im Hinblick auf die «Hanfinitiative» problematisch.

  • Drogenpolitik
  • Jugendschutz
  • Jugend
  • Initiative
  • Förderung
  • Cannabis
  • Prävention
  • Repression

Cannabiskonsum in der Schweiz: leicht rückläufige Tendenzen

Béatrice Annaheim, Hermann Fahrenkrug

Ergebnisse zu Verbreitung, Konsummustern und Problemkonsum von Drogenhanf aus dem Schweizer Cannabismonitoring, 2004-2007.

  • Substanzkonsum
  • Cannabis
  • Schweiz
  • Konsummuster
  • Studie
  • Statistik

Gesundheitliche Auswirkungen von Cannabisgebrauch und -missbrauch

Rudolf Stohler

Trotz zunehmender Forschungen und Publikationen halten sich einige «Cannabismythen» weiterhin hartnäckig in der Öffentlichkeit und zum Teil auch in der Fachwelt. Einige dieser Mythen, Schädigungen durch Cannabisgebrauch und -Missbrauch betreffend, sollen im Sinne einer zeitgemässen (Neu)beurteilung aktuellen Forschungsergebnissen und methodischen Überlegungen gegenübergestellt werden.

  • Cannabis
  • Substanzkonsum
  • Gesundheit
  • Forschung
  • Medikament
  • Medizin
  • Folgeschaden
  • Sucht

Effizienz und Kosten der Cannabisrepression in der Schweizt

Sheron Baumann

Die Cannabisrepression in der Schweiz kostet jedes Jahr über 500 Millionen Franken. Die öffentlichen Mittel werden jedoch ineffizient eingesetzt und die Repression, welche das Angebot eigentlich bekämpfen soll, hat keinen entsprechenden Einfluss auf den Cannabiskonsum.

  • Repression
  • Polizei
  • Drogenpolitik
  • Kosten
  • Folgeschaden
  • Effizienz
  • Cannabis
  • Schweiz
  • Statistik
  • Substanzkonsum

Cannabis in Jugendkulturen

Bernd Werse

Cannabis ist die am weitesten verbreitete illegale Droge. Neben dieser materiellen Präsenz tritt der Konsum von Cannabis in Jugendkulturen nicht weniger häufig in Form von vielfältigen symbolischen Repräsentationen und Funktionen in Erscheinung.

  • Substanzkonsum
  • Partyszene
  • Jugendkultur
  • Gesellschaft
  • Droge
  • Cannabis
  • Geschichte

Elchtest für die schweizerische Drogenpolitik

Ueli Simmel

Eigentlich paradox: die Schweiz formulierte vor 20 Jahren eine – auch international viel beachtete – Suchtpolitik, die erfolgreich in der Praxis umgesetzt wurde. Eine gesetzliche Grundlage für das 4-Säulen-Modell besteht aber bis heute nicht. Die Gesetzesrevision soll das endlich ändern.

  • Schweiz
  • Praxis
  • Gesetz
  • Drogenpolitik
  • Geschichte

Zurück