Gefährdung und Sucht
Die Einschätzung von Gefährdungssituationen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit und ohne Suchtrisiken sind für Fachpersonen der Sozial- und Suchtarbeit mit gesetzlichen, fachlichen sowie ethischen Herausforderungen verbunden. In verschiedenen Beiträgen wird der Umgang des professionellen Hilfesystems mit «Gefährdung und Sucht» aufgezeigt. Dabei wird deutlich, dass der Einbezug der Betroffenen, die fallbezogene Analyse der Risiko- und Schutzfaktoren, eine gute interinstitutionelle Zusammenarbeit sowie die Schaffung von niederschwelligen Beratungsangeboten grundlegend sind, um bedarfsgerecht unterstützen zu können.
Sucht im Kindes- und Erwachsenenschutz
Es geht nicht um Zwang, sondern es geht um Hilfe und Unterstützung!
«Gefährdung» im Kontext von Früherkennung und Frühintervention
Gefährdung, Meldung und F+F bei jungen Menschen: Passt das zusammen?
Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen – zwischen Freiheit, Fürsorge und Zwang
Der Reiz der Gefahr – zwischen Risikolust und Kontrolle
HBSC-Studie 2022: Substanzkonsum und Onlineverhalten der 11- bis 15-Jährigen in der Schweiz

Ausgaben durchsuchen
Artikel und Autor:innen in früheren Ausgaben einfach finden mit unserer Volltext-Suche.
Abonnements & Shop

Informiert bleiben mit Abo und Einzelausgaben
Hier finden Sie alle Aboarten, die Ihnen für das Suchtmagazin zur Verfügung stehen. Wählen Sie zwischen Print oder Digitalausgabe. Profitieren Sie zudem von der einfachen Bezugsmöglichkeit von Einzelausgaben in unserem Shop.
Inserieren

Mediadaten, Inserate, Impressum und weitere Infos
Das SuchtMagazin ist eine interdisziplinäre Fachzeitschrift für das gesamte Spektrum der Suchtarbeit und Suchtpolitik, mit einem länderübergreifenden Fokus im deutschsprachigen Raum von Europa.