Prävention – Integrative Behandlung – Alkohol

Kennen Sie die Möglichkeiten der systemisch-lösungsorientierten Beratung, insbesondere für Personen mit einer Alkoholabhängigkeit? Treffen Sie persönlich Ihre Trinkentscheidungen bei Alkohol, abgestützt auf öffentliche Informationsbotschaften? Diese und weitere spannende Themen werden im aktuellen SuchtMagazin zum Jahresende behandelt. Zudem können Sie in der Ausgabe nachlesen, inwiefern die Förderung der Lebenskompetenz von Schüler:innen suchtpräventiv wirkt und weshalb F+F ein wichtiges Potenzial zur Stärkung der organisationalen Gesundheitskompetenz darstellt. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit Sucht und Trauma, den Vorteilen einer integrierten Suchtbehandlung sowie der Entwicklung einer Cannabisgebrauchskultur.

Zimmer mit Aussicht: auf Balkon, auf dem eine Hanfpflanze in einem Blumentopf wächst. Interieur: Sessel, Ball und Ventilator
Zimmer mit Aussicht: auf Balkon, auf dem eine Hanfpflanze in einem Blumentopf wächst. Interieur: Sessel, Ball und Ventilator

SuchtMagazin Nr. 6/2024
Prävention – Integrative Behandlung – Alkohol

Medium*
CHF 18.00

Prävention – Integrative Behandlung – Alkohol

Junge Frau mit roten Haaren sitzt in gut gefülltem Tram. Sie trägt bunte Kleider und eine Regenbogen-Tasche.

SuchtMagazin Nr. 5/2024
Junge Menschen heute

Medium*
CHF 18.00

Junge Menschen heute

Geburtstags-Cupcake mit brennender Wunderkerze

SuchtMagazin Nr. 3&4/2024
Jubiläums­ausgabe

Medium*
CHF 18.00

Jubiläums­ausgabe

Vorschau: nächste Ausgaben

  • Nr. 6/2024 — F+F – integrierte Behandlung – Alkohol
  • Nr. 1/2025 — Betroffene
  • Nr. 2/2025 — Qualität und Wirkfaktoren der Suchtarbeit
  • Nr. 3&4/2025 — Verhaltenssüchte
  • Nr. 5/2025 — Niederschwellige Suchtarbeit
  • Nr. 6/2025 — Aktuelle Themen
  • Nr. 1/2026 — Fachpersonal
  • Nr. 2/2026 — Therapie & Ziele der Suchtarbeit
  • Nr. 3&4/2026 — Lebensqualität

Abonnements & Shop

Inserieren

Weiterempfehlen:

Nach oben

Herausgeber

Schweizerische Gesundheitsstiftung RADIX
Infodrog | SuchtMagazin
Pfingstweidstrasse 10
CH-8005 Zürich
SCHWEIZ

+41 (0)31 376 04 01