Qualität und Wirkfaktoren der Suchtarbeit

Qualitätssicherung, Wirkungsorientierung und evidenzbasierte Praxis sind heute unverzichtbare Bestandteile der Suchtarbeit. Doch wie lassen sich soziale Dienstleistungen tatsächlich messen und an welchen Ansätzen und Kriterien soll sich ihre Qualität orientieren? Das aktuelle SuchtMagazin beleuchtet diese Fragen aus verschiedenen Blickwinkeln und zeigt auf, dass nebst Zahlen und Analysen auch die Nutzendenperspektive, der gesellschaftliche Kontext sowie der Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung zur Klientel bei der Suche nach der Wirkung und der Wirksamkeit der Angebote entscheidend sind.

«Wenn wir die Vertrauensbasis verlieren, dann müssen wir nicht mehr über die Qualität sprechen.»

Was zeichnet eine «qualitativ» gute Suchtarbeit aus? Welche Faktoren tragen dazu bei, dass Menschen mit Suchterfahrungen bestmöglich unterstützt werden? Im Gespräch mit erfahrenen Fachpersonen und einem Peer-Mitarbeitenden wird deutlich: Qualitätssicherung ist weit mehr als ein Schlagwort – sie ist essenzieller Bestandteil des Arbeitsalltags. Entscheidend ist ein biopsychosoziales Gesundheitsverständnis. Für den Interventionserfolg sind der Aufbau von tragfähigen Beziehungen sowie der Einsatz von adäquaten Sucht-, Fach- und Methodenkompetenzen erforderlich. Denn nur mit einer ganzheitlichen Betrachtung der Lebenswelt der Menschen mit Suchterfahrungen können nachhaltig Veränderungen bewirkt werden.

SuchtMagazin Nr. 2/2025
Qualität und Wirkfaktoren der Suchtarbeit

Medium*
CHF 18.00

Qualität und Wirkfaktoren der Suchtarbeit

Rückenansicht eines Menschen, der im Gegenlicht vor einem hohen Fenster steht. Der Raum ist dunkel, rechts an der Wand eine Uhr, rechts auf dem Boden ein Tisch mit zwei Stühlen.

SuchtMagazin Nr. 1/2025
Menschen mit Suchterfahrung

Medium*
CHF 18.00

Menschen mit Suchterfahrung

Zimmer mit Aussicht: auf Balkon, auf dem eine Hanfpflanze in einem Blumentopf wächst. Interieur: Sessel, Ball und Ventilator

SuchtMagazin Nr. 6/2024
Prävention – Integrative Behandlung – Alkohol

Medium*
CHF 18.00

Prävention – Integrative Behandlung – Alkohol

Vorschau nächste Ausgaben

  • Nr. 3&4/2025 — Verhaltenssüchte
  • Nr. 5/2025 — Niederschwellige Suchtarbeit
  • Nr. 6/2025 — Aktuelle Themen
  • Nr. 1/2026 — Fachpersonal
  • Nr. 2/2026 — Therapie & Ziele der Suchtarbeit
  • Nr. 3&4/2026 — Lebensqualität

Abonnements & Shop

Inserieren

Weiterempfehlen:

Nach oben

Herausgeber

Schweizerische Gesundheitsstiftung RADIX
Infodrog | SuchtMagazin
Pfingstweidstrasse 10
CH-8005 Zürich
SCHWEIZ

+41 (0)31 376 04 01