Nr. 6/2022

Digitalisierung, Diversität, Nachtleben
Wie und wozu wird heute in den Clubs getanzt und was wird dabei konsumiert? Wir werfen einen Blick auf die unterschiedlichen Facetten der Veranstaltungs- und Clubkultur. Awareness und Diversität sorgen dabei für ein lebendiges Nachtleben und nehmen nicht nur in der Partynachtkultur eine bedeutende Rolle ein, sondern sind ebenfalls für die Soziale Arbeit im Suchtbereich zentral. Ergänzend finden Sie weitere Artikel, die sich u. a. den Chancen und Grenzen von E-Mental Health im Suchtbereich sowie der Suchtprävention von Personen im Homeoffice widmen. Zudem blicken wir zum Jahresende auf ein Vierteljahrhundert Suchtportal Infoset/Infodrog zurück.
zum Inhalt Nr. 6/2022
Der Artikel E-Mental Health Anwendungen im Bereich der Suchttherapie von Christiane Eichenberg und Doris Malischnig steht online zur Verfügung.
Nächste Ausgaben:
1/2023: Stigmatisierung & Diskriminierung
2/2023: Behinderung und Sucht
3&4/2023: Geschäftsmodell Sucht